Erinnerung an Peter Kreisky

sehr berührend Doron`s Rede  heute am Zentralfriedhof

besonders angesprochen hat mich:

„Viele Kinder solcher Persönlichkeiten ziehen aus ihrer Herkunft den falschen Schluß, bloß in Mächtigen gleichwertige Gesprächspartner und Menschen zu sehen, doch bei Peter war es genau umgekehrt. Er sah in jedem Menschen einen Gesprächspartner, und er redete mit dem Einzelnen, als wäre dieser Eine entscheidend.“

und

„er war die kürzeste Verbindung zwischen Eigensinn und Sanftheit“

Republikanischer Club – neues Österreich » Wir trauern um Peter Kreisky
http://www.repclub.at/2011/01/20/wir-trauern-um-peter-kreisky/

Veröffentlicht unter Comments, Politik | Schreib einen Kommentar

Andrea Camilleri Der Dieb der süßen Dinge

Ich hab geglaubt ich hab schon alle gelesen, da finde ich noch einen. Wie immer, Camilleri at its best :-))

Commissario Montalbanos dritter Fall

EUR 8,99 (AT 9,30€)

Bastei Lübbe
Taschenbuch, 318 Seiten
Ersterscheinung: 24.04.2001
ISBN: 978-3-404-92076-1

Commissario Montalbano kann sich über einen Mangel an Arbeit nicht beklagen. Denn in Vigàta, dem malerischen Städtchen an der sizilianischen Küste, geschehen gleich zwei Morde: Auf einem Fischerboot wird während einer nächtlichen Ausfahrt ein Tunesier erschossen, und der sizilianische Geschäftsmann Lapecora wird im Aufzug seines Wohnhauses erstochen aufgefunden. Die beiden Opfer haben, außer der Tatsache, daß sie tot sind, offensichtlich nichts gemeinsam. So scheint es zumindest, bis Commissario Montalbano ein drittes “Verbrechen” aufklärt: Bei einer überraschenden Polizeiaktion ertappt er auf frischer Tat einen Dieb, der seit ein paar Tagen im Ort für Aufregung sorgt. Der geheimnisvolle Übeltäter bringt den Commissario auf die Spur der schönen Tunesierin Karima. Und eben diese wie sich herausstellt in Vigàta nicht unbekannte Schöne ist das, was die beiden Morde miteinander verbindet …


Im Buch lesen



Lesen Sie im Buch

p.s. kaufen und den engagierten Buchhandel mit persönlicher Betreuung und Beratung in Wien unterstützen:

Veröffentlicht unter - Krimis, - Romane, Lesen | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar

Monika Helfer: Bevor ich schlafen kann

Monika Helfer: Bevor ich schlafen kann – Deuticke.

Monika Helfer; Bevor ich schlafen kann

Roman
Erscheinungsdatum: 26.07.2010
Fester Einband, 224 Seiten

Preis: 17.90 € (D) / 26.90 sFR (CH) / 18.40 € (A)

ISBN 978-3-552-06142-2
Deuticke

Klappentext:

Josefine Bartok, genannt Josi, ist Psychiaterin in Wien mit einem nüchternen Blick auf die menschliche Seele. Sie hat eine Krebsoperation hinter sich, und ihr Mann Tomas bekennt sich nach zwanzig Jahren Ehe zu seiner Homosexualität. Das Unglück muss man ernst nehmen, findet Josi, so ernst wie Don Quijote die Windmühlen. Tatsächlich hat Josi mit diesem Helden viel gemeinsam. Sie erfindet sich nach der Trennung neu, beschließt, nur mehr Anzüge zu tragen, verliebt sich in Griechenland in Max und schließt Freundschaft mit Paula, einem zwölfjährigen Mädchen. Ein Roman über eine ungewöhnliche Frau, die nach und nach beginnt, neue Formen des Glücks für sich zu entdecken.

Hat mir gut gefallen.

p.s. kaufen und den engagierten Buchhandel mit persönlicher Betreuung und Beratung in Wien unterstützen:

Veröffentlicht unter - Romane, Lesen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Cathleen Schine: Die drei Frauen von Westport.

Cathleen Schine: Die drei Frauen von Westport. Goldmann Verlag Gebundenes Buch, Frauenromane.

Cathleen Schine, Die drei Frauen von Westport Cover

Originaltitel: The Three Weissmanns of Westport
Originalverlag: FSG
Aus dem Amerikanischen von Sibylle Schmidt

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 352 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-442-31241-2
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 30,90* (empf. VK-Preis)empfohlener Verkaufspreis

Verlag: Goldmann

Erscheinungstermin: 27. September 2010

Ein wunderbarer Roman, sprachlich sehr schön und fesselnd geschrieben. Statt einer längeren Rezension hier ein besonders feiner Absatz:


Im Buch lesen



Lesen Sie im Buch

p.s. kaufen und den engagierten Buchhandel mit persönlicher Betreuung und Beratung in Wien unterstützen:

Veröffentlicht unter - Romane, Lesen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Pflegende Angehörige – Wir im Radio

Journal-Panorama

Dienstag, 21. Dezember 2010  18:25

Auch die Familie Gisinger Schindler kommt in dieser Sendung als Betroffene zu Wort……..

Kranke Eltern – wenn Kinder zu Pflegern werden. Gestaltung: Isabelle Engels

Wenn ein Elternteil chronisch krank ist, müssen oft seine Kinder für ihn Sorge tragen. Sie pflegen ihn und kümmern sich um die jüngeren Geschwister. Aus Scham und Angst, als Familie auseinandergerissen zu werden, reden sie oft nicht darüber.


>>> Journal Panorama Ö1 Programmankündigung

P.S. Auch diese Sendung ist auch im Rahmen eines Ö1 Download Abos im nachhinein runterzuladen.

Veröffentlicht unter Gesundheit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Soziale Einrichtungen – „gemma’s an!“ – Unterstützung von Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen

Unterstützung für Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen

Soziale Einrichtungen – „gemma’s an!“ – Unterstützung von Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen.

Ein Projekt dem ich von Herzen viel Erfolg wünsche. In letzter Zeit ist mir am Beispiel männlicher Jugendlicher wieder klar geworden, wie sehr diese oft Stütze, Hilfe und gute männliche Role Models brauchen.

Veröffentlicht unter Sozialpolitik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein paar Gedanken zur Wikileaks Debatte

Ich finde, das Thema müsste viel umfassender diskutiert werden. Manchmal pragmatischer und weniger moralisch, dort wo es z.B. um Sachzwänge geht (natürlich gibt’s viel eher info leaks, wenn ich 50 Aktenordner auf einem Stick davontragen kann, und 200 000 Leute Zugang zu den „Geheimdokumenten“ haben), da müssen ganz einfach alle lernen, damit zu leben. Das Problem ist nur quantitativ und von einer Wahrscheinlichkeitsrechnung her betrachtet neu.

Alle reden über Wikileaks, aber liest eigentlich noch jemand die Dokumente, versucht sie nach Relevanz zu bewerten? Ausser die PraktikantInnen in den Ministerien, die sollen aber meist nicht drüber reden 😉

Inhaltlich ist eher die Medienpolitk im Allgemeinen zu diskutieren. Wir müssen ein System eintwickeln, wo Recherche, gut schreiben, vermitteln können, geistige Verbindungen/Verknüpfungen herstellen etc., gut bezahlt wird (durch Presseförderung seitens des Staates, von Stiftungen, der Zivilgesellschaft….) und auch Maßnahmen ergreifen, die zur Verbreitung von Informationen im Sinne politischer Bildung relevant sind……

Nicht die Masse an Informationen macht den Wert (die Masse kann auch Interesse ersticken), sondern die Relevanz und die Aufbereitung sowie das Herstellen von Verknüpfungen

to be continued……

update 17.12.2010:
Mit den Fragen was eigentlich hinter den Vorwürfen an Assange in Schweden steht befasst sich Andrea Sturm in ihrem Blog Sturmwarnung:
http://www.sturmwarnung.at/index.php/sturmblog/assange_die_schweden

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

VHS Hietzing: Trauer um Josef Eisenbauer

Josef Eisenbauer: 15.4.1917 + 10.12.2010

Einer der letzten  Spanienkämpfer und der älteste Kursleiter der Wiener Volkshochschulen lebt nicht mehr. Am Tag vor seinem Tod hat er noch seinen Malkurs an der Volkshochschule Hietzing abgehalten.

Danke, dass ich Dir begegnen durfte!

siehe auch Rathauskorrespondenz:

VHS Hietzing: Trauer um Josef Eisenbauer

bzw Nachruf von Fritz Manauschek auf der Seite der Volkshochschule Hietzing:

http://www.vhs.at/768+M5d5d0eea427.html

und vor allem die Aufzeichnung eines Gespräches über sein Leben und den Spanischen Bürgerkrieg auf Youtube (Teil 1 – 6)

Veröffentlicht unter Allgemeines, Politik, Sozialpolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wien isst – die Falter Datenbank jetzt auch am iPhone

„Wien wie es isst“. Begonnen hat es als kleines schlaues Büchlein in der Falter Reihe. Dann kam natürlich irgendwann die Zeit als die Daten auch ins Internet wanderten und Lokalsuche mit Bewertungen online ermöglichten.

Wien wie es isst Screen der iPhone application

Nun ist offenbar auch die Zeit gekommen für eine App. am iPhone damit wir Nomaden der Neuzeit auch unterwegs gleich nachschauen können (Adresse, Öffnungszeiten, Kontaklt via email und Telefon…..). Sehr bequem um im näheren Umfeld zu suchen. Das iPhone weiss ja wo ich bin, ich kann mir einen Plan mit roten Stecknadeln oder eine Liste anzeigen lassen. Suche geht natürlich auch nach vielen anderen Kriterien (zB Kategorie des Lokals).

Seit gestern ist die App. im iTunes Store verfügbar. Ich würde mir noch eine Funktion zum weiterempfehlen von Lokalen – und dass die App. Multitasking unterstützt – wünschen. Wie aus gewöhnlich gut unterrichteteten Kreisen verlautet, kommt das beides.

Wien isst – falter.at.

Veröffentlicht unter - iPhone | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Selbstliebe von Charlie Chaplin

Von Charles Spencer Chaplin geschrieben an seinem 70. Geburtstag am 29. April 1959

Veröffentlicht unter Gschichtln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar