Julia Onken: Spiegelbilder

JULIA ONKEN. Spiegelbilder Männertypen – wie Frauen sie durchschauen und sich dabei selbst erkennenOriginaltitel: SpiegelbilderOriginalverlag: C. Bertelsmann, München 1995Taschenbuch, Broschur, 288 Seiten, 12,5 x 18,3 cmISBN: 978-3-442-16999-3€ 8,95 [D] | € 9,20 [A] | CHF 13,50 empf. VK-Preis Verlag: GoldmannErscheinungstermin: 8. September 2008

via Julia Onken: Spiegelbilder. Goldmann Verlag Taschenbuch, Starke Frauen.

Ich finde nicht nur für Frauen ein spannendes Buch. Die Theorie des Suchens nach einer Ergänzung im Partner (in der Partnerin) hat schon was.

p.s. kaufen und den engagierten Buchhandel mit persönlicher Betreuung und Beratung  in Wien unterstützen:

Veröffentlicht unter - Körper, Seele, Körper, Seele, Ganzheitsmedizin, Lesen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Orange Abzocke

Ärgere mich grad unglaublich über Orange! zwei nicht billige Pakete (Roaming Telefonie 500 min zu 50€ und Roaming Daten 250MB zu 15€) wurde zum Zwecke eines 28 Tage dauernden Klinikaufenthaltes in Deutschland abgeschlossen. (Mündliche) Zusicherung war die Pakete gelten für 30 Tage und laufen automatisch aus. Jetzt werden mir fast 2 Monate verrechnet mit der Begründung die Pakete müssen mindestens eine gesamte Abrechnungsperiode enthalten. Abzocke und keine Lösung für Urlaube also…. Werde help von Ö 1 ORF damit befassen…..

Veröffentlicht unter Comments | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

„Mehr als ich kann“ Filmpräsentation neuer Termin

Einladung zur Filmpräsentation

MEHR ALS ICH KANN
45 Minuten

und
WAS ES DAZU NOCH ZU SAGEN GIBT
13 Minuten

Zwei Filme über den Pflegealltag im Verborgenen
von
Herbert Link

unter Mitarbeit von:
Bärbel Danneberg
Birgit Meinhard-Schiebel
Monika Wild

am Samstag, den 26. November 2011 von 19:30 bis 21.30
im 
CINEMAGIC 
(ehemaliges Opernkino – neben dem Cafe Museum)
1010 Wien, Friedrichstraße 4

Untertitel für Gehörlose

anschließendes Publikumsgespräch

Eintritt frei
zeitgerechte Platzreservierung erbeten unter avp-link@chello.at

weitere Informationen:  http://members.chello.at/avp-link

Zwei Filme, die zur öffentlichen Diskussion anregen sollen,
weil es jeden von uns treffen kann.

Veröffentlicht unter Friends & Family, Gesundheit | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Twitter und Umbau der Seite

in eigener Sache:

nachdem ich jahrelang nicht wirklich was mit Twitter angefangen habe, habe ich es zuerst passiv als rasches Informationsmedium im Zuge der Umbrüche in der arabischen Welt entdeckt. Und dann ist mir doch was eingefallen, was ich selbst zwitschern kann. Zeitungsartikel, Hinweise auf interessante Websites und was mir so durch den Kopf geht, gesagt werden will (nicht nur den Facebook Friends), und doch keinen eigenen Blogbeitrag braucht.

So i.st zuerst der „Follow me“ Link ganz rechts aussen auf dieser Seite entstanden und nun auch diese Spalte rechts in der die jeweils aktuellen tweets hier per RSS automatisch eingelesen werden. Damit ist die Spalte Leseschnippsel, die ich direkt beim lesen von Artikeln als RSS Feed generiere, in der selben Spalte noch weiter nach unten gerutscht. Die wird aber eh tw. von Twitter ersetzt.

Anmerkung: Das Twitter Widget pro arbeitet insofern nicht so wie es soll, als es nicht automatisch aktualisiert. siehe dazu: https://www.xing.com/net/pri913e38x/wordpress/plugins-64292/wordpress-goes-facebook-34741943/38429376/?wsa=196686628.e0d177#38429376

Veröffentlicht unter Comments | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Am Tag der weißen Chrysanthemen | Onken, Julia

auch wenn es von einer Psychotherapeutin geschrieben ist…

kein Fachbuch, sondern ein netter Roman
was so die Erfahrungen der Kindheit für einen Einfuss auf den erwachsenen Menschen haben….

Onken, Julia, Am Tag der weißen Chrysanthemen Ein Bericht über Liebe und Eifersucht

2007. 141 S.: Paperback C.H.Beck ISBN 978-3-406-54758-4

Von Julia Onken

Erschienen: 15.02.2007 9,90 € inkl. MwSt.

via Am Tag der weißen Chrysanthemen | Onken, Julia | Verlag C.H.Beck Literatur – Sachbuch – Wissenschaft.

p.s. kaufen und den engagierten Buchhandel mit persönlicher Betreuung und Beratung  in Wien unterstützen:

Veröffentlicht unter - Körper, Seele, - Romane, Lesen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Steve Jobs 1955 – 2011

Die beeindruckende Rede 2005 an der Stanford University über Leben, dranbleiben, Rückschläge und Tod
Steve Jobs Stanford Commencement Speech 2005:

Steve Jobs Stanford Commencement Speech 2005

Veröffentlicht unter - iPhone, Gschichtln, Mac | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Kirschen in Nachbars Garten: Von den Ursachen fürs Fremdgehen und den Bedingungen fürs Daheimbleiben

Der zweite Teil im Satz des Untertitels ist (auch) wichtig.

Julia Onken kombiniert persönliche Erfahrung, ihr Wissen aus ihrer Praxis als Psychotherapeutin und die Ergebnisse einer Befragung in einer spannenden Erzählung, in geschickt verwobenen Geschichten. Nur kurz sieht es so aus, als ob das Buch fast eine Entschuldigung fürs „Fremdspringen“ wäre. Letztlich wird die Verantwortung (auch) des Fremdspringers/der Fremdspringerin klar eingemahnt.

Die Kirschen in Nachbars Garten: Von den Ursachen fürs Fremdgehen und den Bedingungen fürs Daheimbleiben: Julia Onken:

  • Taschenbuch: 384 Seiten
  • Verlag: Goldmann Verlag (1. Mai 1999)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3442150264
  • ISBN-13: 978-3442150267
  • Größe und/oder Gewicht: 18,3 x 12,6 x 2,7 cm

p.s. kaufen und den engagierten Buchhandel mit persönlicher Betreuung und Beratung  in Wien unterstützen:

Veröffentlicht unter - Körper, Seele, Lesen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Eva Rossmann: Unterm Messer

Journalistin Mira Valenska und ihre „Putzfrau“ sind wieder unterwegs. Diesmal im Schönheitschirurgie Gewerbe

hier eine ausführliche Rezension:

Eva Rossmann: Unterm Messer | Literatur Blog.

p.s. kaufen und den engagierten Buchhandel mit persönlicher Betreuung und Beratung  in Wien unterstützen:

Veröffentlicht unter - Krimis, Lesen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

doch Zugfahren mit meinem Liegetrike?

…..zumindest auf der Westbahn ab 11.12. 2011?

Mit den ÖBB bin ich noch in Diskussion. Wie gesagt, die einzelnen MitarbeiterInnen sind immer sehr bemüht, aber im Sinne einer Lösung auf die ich mich verlassen kann, und weiss, mit dem Zug, ab dem Bahnhof geht die Mitnahme dann auch wirklich, bedarf es noch Nachbesserungen.

Obwohl ich an sich nichts davon halte der ÖBB auf wahrscheinlich der einzigen Strecke die in Österreich gewinnbringend im Personenverkehr zu führen ist, Konkurrenz hineinzusetzen, die dazu führt, dass das Geld ja an anderer Stelle (zb bei den Nebenbahnen) fehlt, habe ich bei der neuen Westbahn AG nachgefragt, ob sie mich mit meinem Trike transportieren würden.

 

Die erste Antwort – binnen zwei Tagen – lässt mich hoffen:

Sehr geehrter Herr Schindler,

das Einsteigen mit dem Trike ist bei Bahnsteigen mit 550 mm Kanten stufenlos möglich, in anderen wo es 380 mm Kanten gibt, wie Wels und Attnang-Puchheim, wird der Einstieg schwieriger. Hier muss noch überprüft werden, ob das Trike auf den Rollstuhlhebelift passt.

Da ein Liegetrike den Platz von zwei Rollstuhlplätzen einnimmt, muss noch intern geklärt werden, wie hierfür eine Reservierung durchgeführt werden kann.
Wir bemühen uns um eine Lösung.

Ihre telefonischen Kontaktdaten und Ihre Erreichbarkeit wären sehr hilfreich. Ich kann sie über den jeweiligen aktuellen Stand informieren und auch wiederum Ihre Sichtweise miteinbeziehen.

Herzliche Grüße,

Barbara Rizkalla
Customer Care Center

WESTbahn Management GmbH | Mariahilferstraße 103/1/25 | A – 1060 Wien

T: +43-1-899-00 | www.westbahn.at
Rechtsform: GmbH., Sitz: Wien | FN 319409w
Handeslgericht Wien | UID: ATU64618578

Veröffentlicht unter - Mobilität, - Verkehr, Liegetrike | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Feuchtgebiete

Wer die Rubrik  hier kennt, weiss, dass ich hier Bücher vorstelle, die ich gelesen habe. Und zwar ziemlich vollständig, manchmal ohne Kommentar (dann hab ich dazu nichts zu sagen gehabt oder ich bin höflich ;-)), oft auch mit  – meist kurzen – Anmerkungen. Kritische Anmerkungen sind selten, weil ich mir meist nicht anmaße den Geschmack anderer Menschen zu beurteilen. Den vorher für mich schon absehbaren Mist nehme ich ja normalerweise auch gleich gar nicht in Hand.

Diesmal denke ich mir zwar auch, ich hätte es vorher besser wissen können, dachte mir aber ich schau einmal rein. Konnte mir zwar nicht vorstellen was es rechtfertigte, dass dieses Buch wochenlang auf der Bestsellerliste stand, war aber natürlich doch irgendwie neugierig was denn die ganze Aufregung verursacht hat. Ausgeben wollte ich dafür zwar von vorneherein nichts (ich der ich sonst fast alle Bücher selbst haben muss), suchte eine Leseprobe und hab zum ersten Mal ein Buch komplett aus dem Internet geladen (und dann erstmals ein – halbes – Buch  am iPad gelesen).

So ein Schmarrn und wirklich vergeudete Zeit. Bis zu Seite 110 (weiter bin ich nicht gekommen) kommt die Autorin über postoperative Betrachtungen ihres Arschloches nicht hinaus. Bis 110 bin ich überhaupt nur gekommen, weil ich mir dachte ich will wenigstens wissen, was die Leute so aufgeregt hat. Manchmal sind ein paar Schilderungen etwas grausig, aber gut die Menschen sollen ihre Sexualität leben wie sie wollen. Aber sie sollen uns dabei nicht noch durch langweilige, langatmige Schilderungen von Nichts langweilen. Also keine interessanten Sexszenen, und schon gar keine Spur von Erotik.

Feuchtgebiete – Wikipedia.

 

p.s. Die übliche (unbezahlte) Werbung für den engagierten Buchhandel mit persönlicher Betreuung und Beratung gibts hier heute trotzdem. Diese Buchhandlungen haben viele gute und lesenswerte Bücher:

Veröffentlicht unter Lesen | Schreib einen Kommentar