
Die Stopline, die anonyme Meldestelle für kinderpornographische oder nationalsozialistische Inhalte im Internet, wurde 1998 als Initiative der ISPA („Löschen statt sperren“) ins Leben gerufen.
Die ISPA sieht in der Stopline nicht nur ein sehr wirksames Mittel zur Bekämpfung von Kinderpornographie und NS-Wiederbetätigung im Internet, sondern auch ein Zeichen dafür, dass die österreichische Zivilgesellschaft sowie die Internetwirtschaft ihre diesbezügliche gesellschaftspolitische Verantwortung entschlossen wahrnimmt. Die ISPA sieht in Netzsperren oder verpflichtenden Filtermaßnahmen kein adäquates Mittel um gegen dieses Problem vorzugehen. Vielmehr soll die Meldung derartiger Inhalte sowie deren umgehende Entfernung gefördert werden.
In der Regel wird ein illegaler Inhalt, der im internationalen Netzwerk der Meldestellen, INHOPE, gemeldet wird, innerhalb von 48 Stunden entfernt.
Was ist Stopline?
Die Stopline ist eine von den Behörden autorisierte und anerkannte Meldestelle für Kinderpornografie und nationalsozialistische Wiederbetätigung im Internet.
NutzerInnen können hier – auch anonym – Seiten melden, die derartige Inhalte enthalten. Das Team der Stopline prüft diese Seiten nach juristischen Gesichtspunkten und sorgt in enger Zusammenarbeit mit den Providern und der Exekutive, dafür, dass illegale Inhalte aus dem Netz entfernt werden.
Die Stopline wurde 1998 von der ISPA initiiert. Sie ist Teil von INHOPE, dem internationalen Netzwerk von Meldestellen und wird durch das Safer Internet Programm der EU gefördert.
about Stopline
Stopline is the online contact point [or hotline] for child pornography or national socialist offences on the internet.
Users can – anonymously- report sites containing such material to Stopline. Stopline was founded in 1998. It is operated as a commitment of the Austrian Internet service providers by the ISPA , the association of Internet Service Providers Austria. Since its foundation, Stopline has been recognised and authorised by the public authorities. It closely cooperates with the Federal Ministry of the Interior1 and with the Internet service providers by means of the ISPA. For a successful international approach, Stopline is also a member of the worldwide hotline network INHOPE.
Stopline: Home.
Die ISPA – Internet Service Providers Austria – ist die Dachorganisation der Internetwirtschaft. Ihr Anliegen ist die Gestaltung der optimalen wirtschaftlichen und rechtlichen Bedingungen für die Entwicklung des Internets. Die ISPA betrachtet die Nutzung des Internets als entscheidende Kulturtechnik und nimmt die sich daraus ergebende gesellschaftspolitische Verantwortung wahr.
Petition für eine faire Bezahlung der Freien im ORF
Ich schätze die Qualität von Radio Ö 1 sehr. Bin auch seit Jahren Ö1 Clubmitglied. Eine ganze Reihe wichtiger Sendungen habe ich mir auch dauerhaft aufgehoben. Ö 1 ist die Hauptberechtigung des ORF um als öffentlich rechtlicher Rundfunk zu gelten und für viele auch Gebühren zu zahlen. Vor allem halte ich Ö1 jedoch für einen wichtigen Beitrag zur politischen Kultur und Bildung in diesem Land. Und dieses Land hat diese Unterstützung wahrlich nötig.
Dazu gehört aber auch eine faire und wertschätzende Behandlung der wichtigsten Ressource beim Radio machen. Der journalistischen MitarbeiterInnen.
In den letzten Jahre hatte ich auch Gelegenheit diese Arbeit von der anderen Seite, als Interviewpartner, zu erleben. Dies hat meine Hochachtung vor den inhaltlichen Leistungen der RedakteurInnen noch verstärkt.
Die teilweise miese Bezahlung (die der freien MitarbeiterInnen) und die mangelnde sozialrechliche Absicherung sind gesellschaftspolitischer Schwachsinn und sozialpolitisch ein Skandal.
Wieviele „freie“ MitarbeiterInnen sind eigentlich ein Heinzl? oder ein Formel 1 Rennen? Also, wir können und müssen uns eine faire Bezahlung für Qualitätsarbeit leisten.
Bitte unterschreiben und massiv verbreiten. Da geht’s um die Zukunft unserer Gesellschaft.
Petition für eine faire Bezahlung der Freien im ORF | ORF_FM.