Petros Markaris: Zahltag

Petros Markaris, Zahltag Cover

Diesmal muss sich Kostas mit dem „nationalen Steuereintreiber“ vor dem Hintergrund der griechischen Finanzkrise, der finanziell schwierigen Lage von Tochter und Schwiegersohn, sowie einer Menge Einflussnahme durch höchste politische Kreise herumschlagen. Steht ausserdem eine Beförderung an?

Wem fällt der Fehler bei den Ermittlungen gegen Ende des Romans auf?

Diogenes Verlag | Neuheiten Hardcover: Zahltag.

p.s. kaufen bei, und den engagierten Buchhandel mit persönlicher Betreuung
und Beratung in Wien unterstützen:

Veröffentlicht unter - Krimis, - Romane, Lesen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Eva Rossmann » Unter Strom

gestern ausgelesen.

Cover Unter Strom

Autorin Eva Rossmann » Unter Strom.

p.s. kaufen bei, und den engagierten Buchhandel mit persönlicher Betreuung und Beratung in Wien unterstützen:

Veröffentlicht unter - Krimis, Lesen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Diogenes Verlag | Die Zeit, die Zeit, Martin Suter

Ja, ja, die Zeit, die Zeit…. Raffiniert und spannend. Der Roman und die Zeit….

Martin Suter, Die Zeit, die Zeit

Diogenes Verlag | Neuheiten Hardcover: Die Zeit, die Zeit.

wer vorher eine ausführlichere Rezension lesen will, eine lesenswerte gibt’s im Kurier

Update vom 29.9.2012: siehe auch die heute erschienene Standard Rezension

p.s. kaufen bei, und den engagierten Buchhandel mit persönlicher Betreuung und Beratung in Wien unterstützen:

Veröffentlicht unter - Romane, Lesen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Critical Mass am Freitag

Total schön war’s wieder im großen Pulk – ohne lästige Autos im Weg zu haben – durch die Stadt zu cruisen. Erstaunlich wie leicht, geschmeidig aber auch flott das geht.

Die nachstehende Karte zeigt nur den Weg bis zum Verteilerkreis Favoriten. Es ging dann noch flott und fast lautlos Richtung Ring zurück. Allein bis zum Verteilerkreis sind es schon 18 km. Ich hab ca 25 km zurückgelegt. Aber vor allem – Fein war’s.

Bis auf wenige AutofahrerInnen die dachten sich da durchschwindeln zu können, hab ich viele positive Raktionen erlebt. Auch von AutofahrerInnen im Stau. Ich hab zunehmend den Eindruck, denen geht das Sitzen in der Blechkiste im Stau auch vermehrt auf die Nerven.

>>> Critical Mass Wien. jeden 3. Freitag im Monat um 16h30 am Schwarzenbergplatz.

>>> Facebook Gruppe

>>> Fotos


Radroute 1846600 – powered by Bikemap ;

Update: Die ganze Route 28 km:


Radroute 1849359 – powered by Bikemap 
Veröffentlicht unter - Mobilität, - Verkehr | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Jeffrey Eugenides, Die Liebeshandlung

Von mir persönlich diesmal nur eine kurze Bemerkung: Etwas zu wenig Fleisch für 620 Seiten. Hier eine ausführliche Besprechung von Ö1: Die Liebeshandlung Neuer Roman von Jeffrey Eugenides via oe1.ORF.at Kultur.

20120922-154933.jpg Rowohlt Verlag, Hamburg 2011 ISBN 3498016741, Gebunden, 623 Seiten, 26,95 EUR (D) p.s. kaufen bei, und den engagierten Buchhandel mit persönlicher Betreuung und Beratung in Wien unterstützen:

Veröffentlicht unter - Romane, Lesen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Als ich versuchte, ein iPhone zu verkaufen…

Hightech trifft Realität.
Ein nachdenklich machender Text….

Als ich versuchte, ein iPhone zu verkaufen – derStandard.at › Lifestyle.

Veröffentlicht unter Web | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Protestnote der freien ORF-Mitarbeiter: „Entlohnt wie Praktikanten“

bildungs- und medienpolitisch ein unerhörte Ignoranz gegenüber Qualitätsjournalismus, sozialpolitisch eine Schweinerei….

Protestnote der freien ORF-Mitarbeiter: "Entlohnt wie Praktikanten" – Freie im ORF – derStandard.at › Etat.

Der ehem. kommunistische Staatssekretär für Bildungsfragen Ernst Fischer (KPÖ, Mitglied der Bundesregierung vor den ersten freien Wahlen der 2. Republik im Nov. 45), hat einmal den weisen Satz gesagt: “ was wichtig ist hören wir in den Sonntagsreden, was wirklich wichtig ist, lesen wir in den Budgets“

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

IGF – Interessengemeinschaft Fahrrad – Zum Irrtum des Peter Lingens hinsichtlich des Fahrradterrors

ja, es geht um Verhältsmässigkeit, gescheite Planung und Neuaufteilung des Strassenraumes…

IGF – Interessengemeinschaft Fahrrad – Zum Irrtum des Peter Lingens hinsichtlich des Fahrradterrors.

Veröffentlicht unter - Verkehr, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Dank an eine mir unbekannte Frau

Lass ich doch gestern am frühen Abend auf der Wiese hinter dem Lusthaus beim Wegfahren ganz einfach meine Bauchtasche im Gras liegen. Und komme erst nach einer Stunde drauf. Umkehren, zurückfahren, Aufregung…. Tasche weg.

Anruf im Polizeikommissariat Leopoldstadt, welches denn die nächste Wachstube sei….. Ausstellungsstrasse 44… gleich verbunden worden… eine freundliche Polizistin „ja, wurde bei uns abgegeben“. Ich hin mit dem Radl, ja, die Tasche ist meine, und fehlen tut auch nichts :-). Eine Frau habe sie abgegeben. Nein, Sie wollte keinen Namen hinterlassen, und keinen Finderlohn.

Bleibt mir nur mich zu freuen und der Unbekannten auf diesem Wege meinen herzlichen Dank auszusprechen. Finderlohnanspruch ist noch nicht verjährt 🙂 (wir können uns auch auf eine Spende an eine soziale Organisation einigen).

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Resilienz – oder wie wir lernten mit Katastrophen umzugehen

Radiokolleg – Resilienz Das Konzept der seelischen Widerstandskraft (1-4). Gestaltung: Claudia Kuschinski-Wallach ab Montag 03. September 2012 bis einschließlich Donnerstag 06. September 2012 09:05 – 09:30 Wiederholung jeweils um 22:15 am selben Tag und eine Woche zum Nachhören auf der Ö1 Webseite im Internet http://oe1.orf.at/programm/311994
Wie meine FreundInnen wissen, war ich in den letzten Jahren lange Zeit schwer krank. Insgesamt verbrachte ich seit meinem beidseitigem Nierenversagen zu Weihnachten 2004 zwei Jahre überhaupt nur im Bett. Die Perspektiven, die mir die Schulmedizin vermittelte, waren nicht gerade rosig. Mehrfach bestand Lebensgefahr. Ich selbst hatte aber fast immer das Gefühl „ich überlebe und überstehe das, und nachher geht’s mir besser“. In dem Beitrag am Mittwoch, den 5.9., erzählen meine Frau – Bernadette Gisinger-Schindler – und ich, unsere sehr persönliche Sicht auf die Geschehnisse der letzten Jahre, und wie wir mit den Entwicklungen, Hoffnungen und Ängsten umgegangen sind. Und warum wir glauben, dass wir nicht nur im Wesentlichen unbeschadet, sondern sogar gestärkt aus der Verarbeitung unserer Erlebnisse herausgekommen sind. Die Wissenschaft, warum manche Menschen bzw Familien schwierige Situationen besser überleben, als andere, heißt Resilienz. aus Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Resilienz_(Psychologie_und_verwandte_Disziplinen) (Psychologie und verwandte Disziplinen)

Resilienz (v. lat. resilire ‚zurückspringen‘ ‚abprallen‘, deutsch etwa Widerstandsfähigkeit) ist die Fähigkeit, Krisen durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen zu meistern und als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Mit dem Konstrukt Resilienz verwandt sind Salutogenese, Hardiness, Coping und Autopoiesis. Diese Konzepte gehen in Krisensituationen von alternativen Sichtweisen aus.

Ö 1 hat bereits vor einigen Jahren eine Radiodoktor Sendung zu diesem Thema gemacht. Damals wurde zu dieser Sendung eine ausführliche Infomappe erstellt, die auf der Ö 1 Seite zum Download zur Verfügung steht. Siehe in Zusammenhang mit unseren persönlichen Erfahrungen als Familie auch: – die mittlerweile mehrfach preisgekrönte Ö1 Sendung von Isabelle Engels – den Film von Herbert Link „Mehr als ich kann“

Veröffentlicht unter - Lymphödem, - Mobilität, Gesundheit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare