Pascal Mercier, Lea

Ein wunderbarer, spannender Roman.

Einer meiner Lieblingssätze daraus:
„Seele ist viel mehr ein Ort des Geschehens als des Tuns“.

Vom gelebtem Leben mit seinen Hindernissen und der Bedeutung und Präsenz des nicht geführten Lebens im realen Leben.

Stilistisch schön auch durch die Methode die Geschichte Van Vliets und seiner Tochter Lea in ein Gespräch mit einem anderem Mann und dessen Geschichte einzubinden.

# Taschenbuch: 256 Seiten
# Verlag: btb (6. Juli 2009)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 344273746X
# ISBN-13: 978-3442737468
# Größe und/oder Gewicht: 18,8 x 11,6 x 2 cm

Veröffentlicht unter - Romane | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ablehnende Anerkennung des Antrags

Wie bitte? Ja, das gibt`s. Schon zum 2. mal erlebt. Ich stelle den Antrag um Verlängerung der Frist zur Einbringung der Einkommenssteuererklärung an mein zuständiges Wohnsitzfinanzamt. Ich beantrage die EK Steuer Erklärung bis 30.6. anstatt bis 30.4. abgeben zu dürfen. Und ich krieg den Bescheid, dass mein Antrag abgelehnt ist. Begründung: Wenn ich bis zum 30.6. abgebe reichts. Eine weitere Fristverlängerung ist nicht möglich. Also hat das Finanzamt meinem Antrag stattgegeben indem es ihm nicht stattgegeben hat. Logisch, nicht?

Veröffentlicht unter Comments | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Diskussionsniveau

Es ist kein Schwachsinn zu blöd um nicht in der (medialen) Öffentlichkeit noch ernsthaft diskutiert zu werden (Stichwort: Dichand, Volksabstimmung über Fischer). Und dass die ÖVP sich jetzt Sorgen um die Mobililsierungskraft der SPÖ macht wäre ja fast süß, wenn`s nicht so durchsichtig wäre…. wir sollten über manches ganz einfach laut lachen……

Ich hab das Gefühl es wird spürbar ärger…
Einerseits wegen der zunehmenden Deutungsmacht der Rechten, die ihre Verwirrspielchen treibt um von eigenem Versagen abzulenken, oder überhaupt das beliebte Spiel „haltet den Dieb“ spielt.
Andererseits durch die Verfaßtheit der Medien. Hier wieder auf der einen Seite stärker Stimmungen nachzugeben, andererseits – und das find ich noch schlimmer – nimmt das Niveau ab. Es gibt offenbar weniger Zeit, Energie und Willen ernsthaft zu recherchieren, und es gibt weniger JournalistInnen mit Lebenserfahrung, geschichtlichem Bewusstsein…….

Und so diskutieren wir heute den einen Blödsinn und morgen den anderen und verlieren dabei die gesellschaftlichen Prioritäten und Ziele aus den Augen…..

apropos Ziele:
Machen wir uns stark für eine andere Gesellschaft

Machen wir uns Stark

Machen wir uns Stark

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Teufel von Mailand von Martin Suter

Wie praktisch immer bei Martin Suter gehts um Identitäten und Wirklichkeiten. In diesem Fall vordergründig um Synästhetik (Menschen bei denen sich Wahrnehmungen verknüpfen; die Töne riechen oder sehen können, Berührungen duften, schmecken…). Spannender Roman und diesfalls auch ein Krimi.

# Broschiert: 304 Seiten
# Verlag: Diogenes; Auflage: 1 (November 2007)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3257236530
# ISBN-13: 978-3257236538
# Größe und/oder Gewicht: 17,8 x 11,2 x 2 cm

Veröffentlicht unter - Romane, Lesen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Großaktionär: Ein Fall für Kostas Charitos von Petros Markaris

Terror. In Athen und auf der Fähre nach Kreta. Auf der Fähre ist auch die Tochter und der künftige Schwiegersohn von Kostas Charitos betroffen. Gute Kontakte, scharfes Nachdenken und der berühmte Blick ins Lexikon helfen wie immer….

Sehr gut und spannend geschriebene Geschichte mit Bezügen zur jüngsten und nicht mehr allerjüngsten politischen Geschichte Griechenlands.

Der Großaktionär: Ein Fall für Kostas Charitos (Broschiert)
von Petros Markaris (Autor), Michaela Prinzinger (Übersetzerin)

# Verlag: Diogenes; Auflage: 1., Aufl. (15. Dezember 2008)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3257237871
# ISBN-13: 978-3257237870
# Originaltitel: Vasikos metochos
# Größe und/oder Gewicht: 17,8 x 11,4 x 3 cm

Veröffentlicht unter - Krimis, Lesen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Live!: Ein Fall für Kostas Charitos von Petros Markaris

Live!: Ein Fall für Kostas Charitos (Taschenbuch)
von Petros Markaris (Autor), Michaela Prinzinger (Übersetzer)

Selbstmorde von Prominenten in aller Öffentlichkeit. Und das gehäuft! Alles freiwillig? Kann nicht sein……..
Wie immer hilft ein Blick ins Lexikon um sich über die vielen Möglichkeiten der Bedeutung von Begriffen klar zu werden……

# Taschenbuch: 516 Seiten
# Verlag: Diogenes; Auflage: 8., Aufl. (Juni 2005)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3257234740
# ISBN-13: 978-3257234749
# Größe und/oder Gewicht: 18,4 x 11,4 x 3,2 cm

Veröffentlicht unter - Krimis, Lesen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ausflug auf den Balkon

mein erster Ausflug auf den Balkon. Luft, Wind, Licht, Sonne… Wow :-)))

warum das so besonders ist? Ich komm in die Hängematte allein hinein und sogar wieder raus (mit kleinen Tricks ;-)) :-))))

Veröffentlicht unter - Mobilität | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Nachtfalter: Ein Fall für Kostas Charitos von Petros Markaris

Nachtfalter: Ein Fall für Kostas Charitos
(Taschenbuch)
von Petros Markaris (Autor), Michaela Prinzinger (Übersetzerin)

Ich mag den griechischen sturen nachdenklichen Kommisar…..

* Taschenbuch: 553 Seiten
* Verlag: Diogenes Verlag; Auflage: 7., Aufl. (März 2003)
* Sprache: Deutsch
* ISBN-10: 3257233531
* ISBN-13: 978-3257233537

Veröffentlicht unter - Krimis, - Romane, Lesen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Evernote – neue Features

Eines meines Lieblings- (Arbeits-) tools am iPhone und am Mac Evernote hab ich ja schon beschrieben. Mit dem neuesten Update ist wieder ein neues Feature dazugekommen. Die Funktion Notizen an sein Notizbuch bei Evernote zu schicken wurde um die Möglichkeit erweitert, diese email Notiz auch gleich einem bestimmten Notizbuch zuzuordnen und auch Tags (Schlagworte) zuzuordnen. Einschränkung: Ich muss halt wissen wie das Notebook genau heisst (oder nachschauen) und das System kann auf diesem Wege weder neue Notizbücher noch neue tags anlegen.

Dazu muss in der Betreffzeile des mails folgendes stehen:

Titel der Notiz @Name des Notizbuches #tag1 tag2

Tags und Notizbuchname eintragen

Emailing notes got way better
One of the many ways to get stuff into your Evernote account is to send notes to your personal Evernote email address. We recently launched a big improvement to this functionality that lets you specify the destination Notebook and assign Tags to your emailed notes. Find out how this works: http://s.evernote.com/emailing

Was in der Beschreibung nicht steht, ich jedoch eben ausprobiert habe: Attachments (in meinem Versuch pdfs) wurden auch in die Notiz übernommen.

siehe auch: https://schindlers.at/2009/04/28/notieren-ordnen-wiederfinden/

Veröffentlicht unter - iPhone, Mac | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Martin Suter: Lila, Lila: verliebt, berühmt…zu dritt

# Taschenbuch: 344 Seiten
# Verlag: Diogenes; Auflage: 18., Aufl. (Juli 2005)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3257234694
# ISBN-13: 978-3257234695

Aus der Amazon.de-Redaktion
„Lila, Lila ist der Roman, auf den wir so sehnlich gewartet haben: Das Ende der Knabenwindelprosa.“ Wenn der gefürchtete Großkritiker Joachim Landmann eine Rezension mit diesen gemeißelten Worten beendet, lobt er nicht einfach ein Buch. Er lanciert eine Debatte. Diesmal: das Ende der postmodernen Literatur, die Rückkehr zu alten Werten und großen Themen. Folglich geschieht, wovon Legionen von Lektoren und Verlegern träumen: Lila, Lila, der bislang kaum beachtete Erstling des jungen David Kern, stürmt die Bestsellerlisten; die Medien reißen sich um den frisch gebackenen, schüchternen Star. Dumm nur: David ist nicht der Autor dieser tragischen, in den muffigen Fünfzigern spielenden Liebesgeschichte. Der unscheinbare Aushilfskellner hat das Manuskript in einem Nachttisch vom Trödler gefunden und gibt den Text, um die schöne Marie zu erobern, als eigenen Schreibversuch aus. Die beiden werden ein Paar, die allem Schöngeistigen heftig zugetane Marie schickt das Manuskript heimlich an einen Verlag — und das Unheil nimmt seinen Lauf.

Veröffentlicht unter - Romane, Lesen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar