Ö1 mit iTunes und iPhone hören

Ich bin ja bekanntlich ein Fan von Ö1 Radio. Vor allem von den qualitativ hochstehenden Wortsendungen wie Diagonal, Salzburger Nachtstudio, aber auch Mittags- und Abendjournal. Diese Informationen und Anregungen sind oft vom feinsten und bieten eine ganz andere Qualität (kognitiv und emotional)

Clubmitglied und Abonnent mit Downloadberechtigung.

Da freut es mich natürlich, dass ich Ö1 jetzt auch am iPhone mit dem Programm FStream (das funktioniert wunderbar, auch mit 3G unterwegs – entsprechende Datenrate vorausgesetzt) und auch zu Hause am Laptop in den Zimmern wo Kabel bzw Radio nicht verfügbar sind.

Grad mit iTunes hab ich mich lange gespielt, weil Ö1 den Stream nicht in einem iTunes lesbaren Format zur Verfügung stellt, und Apple`s iTunes – aus welchen Gründen immer – keine Rücksicht darauf nimmt dass es eine ganze Menge Radiostationen gibt, die nicht im MP3 Format streamen.

Um anderen die Sucherei und Spielerei zu ersparen hier ein paar Links zu Anleitungen wie das geht, und die umgewandelten Streams für Ö1 Liveradio, Campus und Inforadio als ZIP File zum Download. Die Dateien ganz einfach in iTunes reinziehen und anklicken zum abspielen wie ein Musikstück. (die Dateien haben jeweils ein Leerzeichen vorne und ein a vorangestellt, weil ich viele Radiosender in einer eigenen Wiedergabeliste habe, aber Ö1 ganz oben aufscheinen lassen möchte)

und hier die drei mit iTunes kompatiblen .mov Dateien  (nur entpacken und die Datei/n hineinziehen in iTunes):

>>> radiooe1streams

Das Streaming über AirTunes hat bisher immer Schwierigkeiten gemacht (mit OS 10.5. ging es meistens, mit 10.4. nicht). Da bin ich für Tipps dankbar.

Veröffentlicht unter Radio, Tipps | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 14 Kommentare

kaum gebrauchtes Faltrad Birdy zu verkaufen

Update: ist bereits verkauft

From mein Birdy

Muss mich aufgrund meiner Behinderung (gehe auf zwei Krücken und kann ein Knie nicht ganz abbiegen und auch nicht strecken und hab auch zuwenig Kraft) von meinem erst 2 1/2 jahre alten Birdy touring trennen.

Das geniale Faltrad hat mit Zubehör (Licht, Gepäckträger, Seitenständer, Schutzbleche, Rucksacktasche die aufgefaltet auf die doppelte Grösse zum Transport des Rades als Umhängtasche verwendet werden kann) ca 1970 € gekostet, wurde vielleicht 3 x gefahren und hat sonst den Rest seines Lebens in der geschützen Wohnungsumgebung verbracht und ist dementsprechend gepflegt.

Fotos gibt es hier:
http://picasaweb.google.com/manfred.schindler/MeinBirdy#

Wie leicht das Rad zu falten und zu entfalten ist, ist hier zu sehen:
http://www.r-m.de/produkte/produktfinder/faltgenie/birdy/

Mein neues Rad – das Radeln kann ich trotz aller Schwierigkeiten nicht lassen 🙂 – wird ein Liegedreirad

Bei interesse bitte Kontaktaufnahme mit mir unter manfred ÄT schindlers.at

Veröffentlicht unter - Mobilität, Tipps | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

ORF Kulturerbe oder Fall für die Registratur?

Eva Blimlinger hat heute einen sehr wichtigen Kommentar im Standard unter den Titel „Das Phantom-Archiv des ORF“ geschrieben. Auslöser war der Versuch einiger Menschen im ORF das Archiv zu verscherbeln. Eigentlich logisch die Argumentation von Eva Blimlinger dass der ORF als Stiftung öffentlichen Rechts nach dem Bundesarchivgesetz verpflichtet ist nicht nur Texte sondern auch Ton- und Filmdokumente der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Und im Sinne von Wissensgesellschaft und so natürlich auch – möglichst barrierefrei – zugänglich zu machen. Stattdessen ist offfenbar auf orf.at kein Hinweis auf Nutzungsbedingungen, Standort, Zugänglichkeit etc zu finden. Besonders attraktiv (und entlarvend) ist schon die Bezeichnung des Archivs als „Registratur“ (sic).

Ziel einer hiermit hoffentlich ausgelösten Debatte muss sein, eine möglichst niederschwellige Zugänglichkeit von möglichst viel Wissen zu erreichen.

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Unterschiedlichkeiten

wirklich lustig:

Veröffentlicht unter zum Schmunzeln | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ruth Klügers Weiter leben

Das  „Eine Stadt, ein Buch“ 2008 in Wien. Und das ist mehr als berechtigt. Literarisch und weil es ein wichtiges Thema dieser Stadt betrifft. Den Umgang der Wienerinnen und Wiener mit den Menschen die plötzlich nur mehr die Juden waren. Ab 1938 und auch nach 1945.

Ruth Klüger Weiter leben

Ruth Klüger Weiter leben

  • Taschenbuch: 283 Seiten
  • Verlag: Dtv (1994)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3423119500
  • ISBN-13: 978-3423119504
  • Größe und/oder Gewicht: 19,4 x 12,1 x 1,8 cm
  • ca 8 € (in D 7,90 €)
Veröffentlicht unter - Romane, Lesen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schlingensiefs Mea Culpa

Gestern Schlingensiefs Mea Culpa in der Burg gesehen. Bunt und spannend, inhaltsschwer und voller guter Zitate, tolles Bühnenbild… aber was ich mit dieser generellen – sagen wir es vorsichtig – Tendenz – zum nach aussen Darstellen des eigenen Leidens/Sterbens soll, weiss ich noch immer nicht…

Update:
Habe im dieswöchigem Profil – in dem ein Auszug aus dem neuen Buch von Christoph Schlingensief publiziert ist – gelesen, dass das Stück wegen der großen Nachfrage ab 26.6. wieder an der Burg gespielt wird.

Veröffentlicht unter Comments | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Tanzen für geistige Beweglichkeit in der Krise

Eigentlich wollte ich einen richtig tiefschürfenden, ja revolutionären Artikel zu diesem Thema schreiben. So einer wo die Weisheit aus jedem Buchstaben rauslugt. Es ist wirklich schwer für mich zuzusehen, wie wir in unserer Gesellschaft noch immer dem alten (und offensichtlich falschem) more of the same nachhängen, noch immer überkommenen und nicht nur ökologisch schädlichem Wachstumsfetischismus huldigen, eine schon lange anstehende grundsätzliche Reform des Bildungssystems aufschieben, über Migration nur als Gefahr und nicht als Chance und gleichzeitig Notwendigkeit reden usw.

Und die Politik – die die nicht nur Ressentiments fördert – zaudert, oder steckt Geld in die Autoindustrie und die Banken. Geld das damit nicht nur überkommene (und im Falle der Autoindustrie den ökologischen Supergau herbeiführenden) Strukturen konserviert, sondern uns auch fehlen wird. Bei den Sozialleistungen und bei nötigen Investitionen in nachhaltige Bereiche bzw gesellschaftliche Aufgaben (die in Industrie und Gewerbe und auch im Dienstleistungsbereich mehr Arbeitsplätze als die perfekt rationalisierten Dinosaurier bringen würden).

Zeit und Chance für einen grundsätzlichen Wandel finde ich.

Zwei Anlässe zwingen mich dazu die Entwicklung der alles revolutionierenden Theorie noch etwas aufzuschieben, und heute schon was dazu zu schreiben:

  • ganz aktuell: Ich muss die Lektüre des heutigen Standard dringend empfehlen. Ein wirklich umfassender Schwerpunkt mit vielen Artikeln rund um das Thema „Gibt es Positives an der Krise?“ aus verschiedenen Blickwinkeln von ausgezeichneten AutorInnen
  • für nächsten Samstag 28.März ist für 13h eine Demonstration ab Wien Westbahnhof geplant

Motto: „Wir zahlen nicht für eure Krise!“

„Wir brauchen einen New Deal der allen Menschen zugute kommt und Geld für Bildung, Wissenschaft, Pflege, Gesundheit, Soziales & Klein- und Mittelbetriebe zur Verfügung stellt.“

aufrufen dazu tut ein beeindruckend breites Bündnis von Grünen, Sozialorganisationen, Gewerkschaftern, kirchlichen Organsiationen

siehe dazu:

Vor allem möchte ich verbreiten, dass meine liebe Freundin Ira Mollay – die im Hauptberuf Coach und Veränderungsberaterin ist (und als besondere Spezialität Nachteulencoaching anbietet ;-)) – plant, ganz im Sinne der geforderten kreativen und geistig beweglichen Lösungen, eine Tanzgruppe für diese Demo zusammenzustellen:
„New energies for a new world:
Die Gruppe dient dem Zusammenstellen einer mobilen Tanzeinheit für die Demo „Wir zahlen nicht für eure Krise“ am 28. März 2009.
Der Slogan „bewegt euch!“ dient als Aufforderung an die politische Vertretung, sich in ihren Standpunkten zu bewegen sowie am G20 Anfang April ebenfalls etwas zu bewegen in Richtung zukunftsfähiger Wirtschaft und Gesellschaft.
Wir suchen tanzfreudige Menschen, die gemeinsam auf der Demo für Bewegung sorgen!“

Kontakt zu Ira Mollay:
Tel: +43-1-587 73 59
email: coaching_Klammeraffe_iramollay.net
oder via Facbook

Der weise, alles revolutionierende Beitrag folgt noch in diesem Jahrhundert 😉

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

aus Ruth Klügers „weiterleben“

„…lernte mühsam, was man in Freundschaften lernt, sich die eigenen Lasten vom Buckel zu nehmen und sie zu verwandeln, indem man sie verwendet, zu Werkzeugen, mit denen man greift und begreift, statt nur zwischen den eigenen Stacheldrähten schnaufend hin und her zu laufen“

Veröffentlicht unter Lesen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Testfahrten mit Liegetrikes

Heute hab ich einen Ausflug nach Gänserndorf gemacht und Thomas Seide und seine http://www.bike-revolution.at besucht. Vor allem hab ich einige Trikes (Liegedreiräder) ausprobiert. Ich war ja zuerst ganz scharf auf das Hasebike und in den letzten Tagen hat es mir das sportliche Scorpion angetan gehabt.

Ich war ganz überrascht, als ich bei der Ankunft im Hof von Thomas Seide und seiner Frau feststellte, dass Thomas selbst Räder entworfen hat und unter der Marke Steintrike in Serbien bauen lässt. Und er hat eine ganze Menge davon,  der Liegeradfan. Von den ganz sportlichen Trike Gokarts, über Räder für Kinder, seine älteren Modelle und vor allem die ganz aktuellen aus jahrelanger Erfahrung eines Besessenen in diesem Metier.

Angetan haben es mir die Modelle

  • Mad Max das ich gerne fahren würde, weil es schlank und windschlüpfrig ist
  • das Mungo das mir dzt am passenden für meine besonderen Bedürfnisse erscheint
  • das verkleidete Leitra (leichter individueller Transport), bzw Thunderstorm (mit Karosserie und Dach)

Im Moment scheint mir das Mungo für mich die beste Lösung zu sein.

  • ich kann gut ein- und wieder aussteigen
  • es ist breit genug um bequem zu sein (natürlich ist das schmälere Mad Max Evo kleiner zusammenlegbar, aber alles geht nicht)
  • die Sitzposition ist so bequem, dass ich den ganzen Nachmittag am Hof von Thomas Seide fast ausschliesslich in dem Sessel des Mungo (für den bequemen Schalensitz gibt es auch eine Nackenstütze) verbracht habe
  • wegen des bequemen Sitzes denk ich mir, dass so ein Liegetrike meine Mobilität – abgesehen vom Aktionsradius – auch insoferne verbessern könnte, als ich bei Events im Freien immer meinen bequemen eigenen Sitzplatz dabeihabe
  • es gibt zwei verschiedene Elektromotoren dazu, wenn mein Knie streikt oder auch nur müde ist, kann ich es mit dem Hilfsmotor entlasten
  • das Fahrverhalten ist gut, die Federung ausgezeichnet (das Mad max Evo hat 16 zoll Räder, das Mungo 20 zoll)
  • meine Krücken werde ich mit einer Halterung am Gepäckträger befestigen, sie haben auch die Funktion einer Wimpel, ich sitze tiefer als ich es von normalen Rädern gewohnt bin und das ist nicht nur ungewohnt, sondern tatsächlich kann ich auch leichter übersehen werden (mit der Breite des Mungo und den Krücken als Wimpelstange wieder kaum ;-))

So locker mitzunehmen in öffentlichen Verkehrsmitteln wie ich das vom Birdy her kenne ist es wohl nicht. Aber in Zug (Bahn) und U Bahn sollte es zumindest im Notfall gehen. In ein (Kombi) Taxi gehts – wenn ich absolut nicht mehr kann – sicher auch. Aber ich hab ja einen Motor und allein dadurch wird mein Aktionsradius ordentlich erweitert.

Eine Zusammenstellung über Liegedreiräder – die mir beim Recherchieren untergekommen sind – hab ich hier gemacht.

Hier ein paar Bilder von meinem heutigen Besuch und den Testfahrten:

(die meisten Bilder sind beschrieben, dazu bitte auf „Show Info“ in der Vollbild (ganzen Schirm) Ansicht rechts oben klicken)

Was sich so alles anstellen lässt mit den Steintrike Liegedreirädern kann auch mit diesen Videos betrachtet werden:

http://de.sevenload.com/mitglieder/Thomas-Seide/videos

zb:

Link: Mad Max Evo 1

Veröffentlicht unter - Mobilität, Gesundheit, Liegetrike | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Liegeräder zum falten

Urgeil, was ich da entdeckt habe.

Habe gerade angefangen mich  mit Liegedreirädern zum falten zu beschäftigen…

Toll was das für Mobilitätsperspektiven für mich bieten könnte 🙂

Kann mich derzeit noch nicht genau entscheiden was ich genau brauche. Daher im Moment hier nur eine Idee was es so alles gibt:

zb http://www.hasebikes.com

hase-lepus-comfort-rot-rechts

oder

http://www.aiolos.de/trilite.htm

Vorerst einmal herzlichen Dank Marina für den wichtigen Anstoss, die lieben Menschen von http://www.birdy-freunde.de und an den Faltrad Direktor aus Berlin die jetzt ein paar Tage in ihrem Forum unheimlich engagiert und feinfühlig mit mir nachgedacht haben was ich denn alles so brauchen könnte und was wichtig ist zu beachten.

Das Ergebnis des Nachdenkprozesses wird natürlich auch hier veröffentlicht werden.

Veröffentlicht unter - Blogs, Gesundheit, zum Schmunzeln | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare