Finden
frisch gezwitschert
Kategorien
-
Frisch gebloggt
Recent Comments
- wolfgang on about – Impressum
- Manfred schindler on Ahnen
- DDraum on Wir Konsumtrottel
- Hans Hüthmair on Online OCR Texterkennung
- kundentests.com on Unterstütze Ingrids Kampf gegen Krebs und hilf ihrem 4jährigen Sohn Lenny
social networks
Sprüche
“Politik bedeutet das starke, langsame Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmass zugleich”
Max Weber
und nicht
“….tagespolitisches Schlaucherltum, das man in Österreich für
Politik zu halten geneigt ist….”
Armin ThurnherTag cloud
Bahn behinderung demokratie Asyl Rad Griechenland Mobiltät - Mobilität Emigration Integration Gesundheit Zivilgesellschaft Roman Politik Leben Frauen Alternativmedizin Liebe Beziehung Radio ÖBB - iPhone Krankheit Tod - Verkehr umwelt Sozialpolitik Migration wien Ökologie ORF Trike öffentlich rechtlicher Rundfunk Schweiz radfahren liegetrike Sizilien Nationalsozialismus Ö1 verkehrspolitik Auto Fahrrad Sterben Psychotherapie Krimi
Tag Archives: Nationalsozialismus
WEXBERG-KUBESCH, Anna :: Vergiss nie, dass Du ein jüdisches Kind bist, Der Kindertransport nach England 1938/39
WEXBERG-KUBESCH, Anna Vergiss nie, dass Du ein jüdisches Kind bist Der Kindertransport nach England 1938/39 110 Seiten 14.90 € ISBN: 978385476-410-6 Erscheinungstermin Mai 2013 WEXBERG-KUBESCH, Anna Vergiss nie, dass Du ein jüdisches Kind bist Der Kindertransport nach England 1938/39 Der … Continue reading
Posted in - politische Literatur, - Sachbuch, - Zeitgeschichte, Lesen
Tagged Emigration, England, Kinder, Nationalsozialismus
Leave a comment
Junger Salon. Wiederaufnahme:: Nachricht vom Verlust der Welt
Anlässlich der 75. Wiederkehr der Reichspogromnacht am 9.11.1938 zeigt der Junge Salon von 8. bis 10. November 2013 die Produktion “Nachricht vom Verlust der Welt”. Auch der Kurzfilm “fünfzehn.” wird jeweils vor den Theatervorstellungen wieder gezeigt. Die Stadtrundgänge bieten einen … Continue reading
Posted in - politische Literatur, - Romane, - Zeitgeschichte
Tagged Flucht, Inge Rowhani, Nationalsozialismus, NS, Roman, Theater, Vertreibung
Leave a comment
Die «fünfte Kolonne» | Erica Fischer Königskinder
Erica Fischer beschreibt in diesem Roman nicht nur die Geschichte ihrer Eltern und wie sie zusammen lange nicht kommen konnten. Es ist auch die Geschichte Englands und Australiens in den Jahren 1939 bis 1942 als auch viele – auch jüdische … Continue reading
Irvin D. Yalom: Das Spinoza-Problem. btb Verlag
Ich liebe diese Kombination aus umfangreichem Wissen in Geschichte und Philosophie, sowie psychoanalytischer Betrachtung der älteren und jüngeren Geschichte und ihrer handelnden Individuen. IRVIN D. YALOM Das Spinoza-Problem Roman Originaltitel: The Spinoza Problem Aus dem Amerikanischen von Liselotte Prugger DEUTSCHE … Continue reading
Familientreffen. Eine Spurensuche: Susanne Pollak
Eine sehr berührende Lebensgeschichte der Familie von Susi Pollak als Roman. Gebundene Ausgabe: 288 Seiten Verlag: Picus Verlag Ges. mbH (April 1998) ISBN-10: 3854522584 ISBN-13: 978-3854522584 Es gibt auch eine sehr schön aufgemachte und Illustrierte französische Übersetzung. Infos zu allen … Continue reading
Posted in - politische Literatur, - Romane, Lesen
Tagged Emigration, Frankreich, Krieg, Nationalsozialismus
Leave a comment
Quote für Wotan und Alarich
Quote für „Wotan“ und „Alarich“ Jeder zweite freiheitliche Landtagsmandatar ist Mitglied einer deutschnationalen Burschenschaft. Von Christa Zöchling via • profil online • Quote für Wotan und Alarich • Medien.
Posted in Politik
Tagged burschenschafter, FPÖ, Nationalsozialismus, Nazi, Rechtsradikalismus
Leave a comment
Erica Fischer – Himmelstraße – Geschichte meiner Familie
sehr berührend, zeitgeschichtlich interessant und sehr offen autobiographisch die Familiengeschichte von Erica Fischer Rowohlt Bücher :: Erica Fischer, – Himmelstraße – Geschichte meiner Familie. p.s. kaufen und den engagierten Buchhandel mit persönlicher Betreuung und Beratung in Wien unterstützen: a. punkt … Continue reading
Posted in - Romane, - Zeitgeschichte, Lesen
Tagged chronik, Emigration, erika fischer, familiengeschichte, Nationalsozialismus, zeitgeschichte
Leave a comment
Heimliches Begehren: Eine Verbotene Liebe in Wien
von Ines Rieder (Autorin), Diana Voigt + (Autorin) Eine sehr spannende Lebensgeschichte eines langen Frauenlebens (das ganze 20.Jahrhundert) einer Wiener konvertierten Jüdin und ihrer Lieben. Darum herum sehr genau recherchiert die politischen Rahmenbedingungen.
Werbung für Martin Graf
Da verschlägt es einem ja die Sprache…. Nachstehender Artikel erschienen im neuen Bezirksjournal. Die haben wirklich keinen Genierer. “Meinungsaustausch” mit einem der den antifaschistischen Grundkonsens in Frage stellt…. Da solllten sich wirklich alle überlegen dort zu inserieren. Damit können wir … Continue reading
Posted in Politik
Tagged Graf Rechtradikalismus Medien, Nationalsozialismus, verharmlosung
Leave a comment
Ruth Klügers Weiter leben
Das “Eine Stadt, ein Buch” 2008 in Wien. Und das ist mehr als berechtigt. Literarisch und weil es ein wichtiges Thema dieser Stadt betrifft. Den Umgang der Wienerinnen und Wiener mit den Menschen die plötzlich nur mehr die Juden waren. … Continue reading
Posted in - Romane, Lesen
Tagged Ausschwitz, Groß-Rosen, KZ, Nationalsozialismus, NS, Theresienstadt, Verfogung
Leave a comment