Finden
frisch gezwitschert
Kategorien
-
Frisch gebloggt
Neueste Kommentare
- Monika Volk bei about – Impressum
- Alex bei Pedalpendel
- wolfgang bei about – Impressum
- Manfred schindler bei Ahnen
- DDraum bei Wir Konsumtrottel
social networks
Sprüche
“Politik bedeutet das starke, langsame Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmass zugleich”
Max Weber
und nicht
“….tagespolitisches Schlaucherltum, das man in Österreich für
Politik zu halten geneigt ist….”
Armin ThurnherTag cloud
Sozialpolitik Frauen Griechenland Beziehung Politik Tod umwelt Gesundheit behinderung Auto Sterben Roman Psychotherapie Liebe Krankheit ORF öffentlich rechtlicher Rundfunk Alternativmedizin wien Integration Sizilien verkehrspolitik Rad Leben Radio - Mobilität Asyl Krimi Ökologie Trike radfahren demokratie Mobiltät Migration liegetrike Zivilgesellschaft ÖBB Schweiz Emigration Ö1 Fahrrad - iPhone Bahn Nationalsozialismus - Verkehr
Schlagwort-Archive: wissenschaft
„Weg mit den Pillen“ Prof. Dr. Dr. Harald Walach
Über die Verleihung des „Goldenen Brettes vor dem Kopf“ durch die halblustigen (und/oder von gewisser Seite unterstützten?) Skeptiker bin ich auf Harald Walach gestoßen. Auf seiner Webseite habe ich die lesenswerte Einführung in die Methodenlehre gelesen, und einiges mehr über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter - Körper, Seele, Gesundheit, Körper, Seele, Ganzheitsmedizin, Lesen
Verschlagwortet mit Forschung, GWUP, Homöopathie, Komplementärmedizin, Komplementärmethoden, Medizin, Placebo, Selbstheilung, selbstheilungskräfte, Skeptiker, wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Buchpräsentation: Peter Bettelheim, Janusköpfige Metropole
Dienstag, 31. Jänner 2012, 19:00 Uhr Hauptbücherei am Gürtel, 1070 Urban-Loritz-Platz 2a, Veranstaltungssaal Buchpräsentation und Podiumsdiskussion: Peter Bettelheim (Hg.): Janusköpfige Metropole. Zur Geistesgegenwart Wiener Wissenskultur (Sonderzahl Verlag) Es diskutieren: Herbert J. Wimmer (Autor) und Peter Bettelheim Moderation: Dieter Bandhauer (Verleger) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter - politische Literatur, - Sachbuch, - Zeitgeschichte, Lesen
Verschlagwortet mit Emigration, wien, wissenschaft
Schreib einen Kommentar