Finden
frisch gezwitschert
Kategorien
-
Frisch gebloggt
Recent Comments
- wolfgang on about – Impressum
- Manfred schindler on Ahnen
- DDraum on Wir Konsumtrottel
- Hans Hüthmair on Online OCR Texterkennung
- kundentests.com on Unterstütze Ingrids Kampf gegen Krebs und hilf ihrem 4jährigen Sohn Lenny
social networks
Sprüche
“Politik bedeutet das starke, langsame Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmass zugleich”
Max Weber
und nicht
“….tagespolitisches Schlaucherltum, das man in Österreich für
Politik zu halten geneigt ist….”
Armin ThurnherTag cloud
Schweiz Mobiltät Frauen Liebe behinderung Sterben Bahn Alternativmedizin Politik ÖBB Trike Tod - Mobilität Sozialpolitik Nationalsozialismus umwelt liegetrike Migration Leben Emigration - Verkehr ORF Krimi Asyl radfahren Krankheit wien Auto Fahrrad Radio Griechenland Ö1 Beziehung Roman Integration Rad Zivilgesellschaft demokratie - iPhone verkehrspolitik Ökologie Sizilien öffentlich rechtlicher Rundfunk Gesundheit Psychotherapie
Category Archives: Politik
Carsharing und ÖBB. Echte Verbesserung für Behinderte
Inhaber eines Behindertenausweis konnten bisher eine Vorteilscard Spezial der ÖBB um vergünstigte 29€ pro Jahr lösen. Damit war in der Kombimitgliedschaft bei Carsharing.at auch ein 20€ Fahrguthaben enthalten. Nun ist es noch günstiger und einfacher. Siehe dazu Schreiben der ÖBB. … Continue reading
Posted in - Verkehr, Sozialpolitik
Tagged - Mobilität, Auto, Bahn, behinderung, carsharing, Sharing, teilen
Leave a comment
Amazon Arbeitsbedingungen: Die Versandfabrik
Weltweit arbeiten hunderttausend Beschäftigte in den 89 Logistikzentren, deren Gesamtfläche beinahe 7 Millionen Quadratmeter umfasst. In knapp zwei Jahrzehnten hat sich Amazon einen Platz neben Apple, Google und Facebook in der ersten Reihe der Internetriesen erobert. Seit dem Börsengang 1997 … Continue reading
Posted in Lesen, Politik
Tagged Amazon, Arbeitsbedingungen, Buchhandel, Steuer, Steuerflucht
Leave a comment
Vogt, Werner – Mein Arztroman
Werner Vogt hat rechtzeitig zu seinem 75 er ein Buch über sein Leben von Kindheit an bis heute geschrieben. Das ist natürlich nicht nur eine Autobiographie geworden, sondern auch ein Buch über die Gesundheits- und Sozialpolitik der letzten Jahrzehnte in … Continue reading
Janette Sadik-Khan: New York’s streets? Not so mean any more | Video on TED.com
Zur MaHü Diskussion (Mariahilfer Straße in Wien, Aufreger des Jahres) ein Blick über den Tellerrand. Die Stadtplanerin von NYC New York City erzählt sehr eloquent, wie sie dabei sind, die Verkehrssituation in New York zu verändern. Ein besonders schönes Beispiel … Continue reading
Posted in - Verkehr, Bürgerbeteiligung, Politik
Tagged Fußgängerzone, Radverkehr, Stadtplanung, Verkehrsberuhigung
Leave a comment
Das Echo-Prinzip (Wie Onlinekommunikation Politik verändert) Yussi Pick
Das Echo-Prinzip (Wie Onlinekommunikation Politik verändert) – Czernin Verlag – Bücher. Yussi Pick hat bei beiden Obama Kampagnen mitgewirkt. Wenn man die Berichte aus diesen beiden hochprofessionellen Social Media Wahlkämpfen mit unserer Situation – auch im aktuellen Nationalratswahlkampf 2013 vergleicht, … Continue reading
Posted in - Sachbuch, - social networking, Lesen, Medien, Networking, Web
Tagged #wahl2013, ASK, Blog, facebook, Kampagnen, Test, Twitter, weblog
Leave a comment
Der blaue Fleck auf der Mariahilfer Straße
Zur unseligen Mariahilfer Strasse Diskussion. Unglaublich, welche Wiederstände sich da regen gegen eine Verkehrsberuhigung. Die Kritik berücksichtigt auch meist nicht, dass die passende Infrastruktur noch nicht gebaut wurde, und dass sich Menschen an eine neue Situation gewöhnen müssen. Die Schrillheit … Continue reading
Posted in - Verkehr, Bürgerbeteiligung, Politik
Tagged - Mobilität, Begegnungszone, Fuzo, Fußgängerzone, MaHü, Mariahilferstrasse, Mariahü, Shared Space, Verkehrsberuhigung, wien
Leave a comment
Staatsverschuldung: Verrechnet! – ZEIT ONLINE mobil
Staatsverschuldung: Verrechnet! – ZEIT ONLINE mobil. Ein paar Länder vergessen, Ausreißerjahre draußen gelassen…. Es gibt keine 90-Prozent-Schwelle mehr. Zwar ist in Ländern mit sehr hohen Staatsschulden das Wirtschaftswachstum tatsächlich etwas niedriger, aber der Unterschied ist zu gering, um eine eindeutige … Continue reading
Posted in Politik
Tagged Armut, Dogma, Finanzpolitik, Neoliberalismus, Not, Staatsschulden
Leave a comment
Zurück zur Mobilität – Hermann Knoflacher
Auch für jemanden wie mich, der sich viel mit der Mobiltätsthematik befasst hat, der Hermann Knoflacher auch oft gehört hat, ein spannendes Buch. Von den berühmten Knoflacherischen Wuchteln bis hin zu sehr interessanten Ausfügen in andere Wissensgebiete. Mobilität sehr umfassend … Continue reading
Posted in - Verkehr, Lesen, Politik
Tagged Auto, CO2, Mobiltät, nachhaltig, Ökologie, Öl, Stadtverkehr, umweltverträglich
Leave a comment
Psychotherapie Hürden
Der Zugang ist schon schwierig genug. Wer kennt sich schon aus, weiß welche Psychotherapierichtung und welche/r PsychotherapeutIn der/die Richtige ist. Und überhaupt trauen sich eh noch nicht alle (vor sich) zuzugeben, dass psychotherapeutische Hilfe benötigen. Dann auch noch – neben … Continue reading
Posted in Gesundheit, Körper, Seele, Ganzheitsmedizin, Sozialpolitik
Tagged Krankheit, Prophylaxe, Psychische Gesundheit
1 Comment
Ö1 App mobil :: hören und nachhören
>>>oe1.ORF.at Libero. Ich hab das erscheinen der neuen App. für iPhone und iPad (eigene App?) als Anlass für eine Anregung an den Hörfunkdirektor Dr. Karl Amon genommen. Sehr geehrter Herr Direktor Amon! sehr schön ist sie geworden die neue Ö1 … Continue reading →