Ceija Stoijka in tot

„Bei der Befreiung mussten die Insassen die Befreier trösten“

Ceija Stoijka ist gestorben. Die der Volksgruppe der Roma angehörende Sängerin, Schriftstellerin und Künstlerin starb gestern in einem Wiener Krankenhaus im 80. Lebensjahr.

Ich hatte die Ehre und Freude diese wunderbare, beeindruckende und – trotz ihres Schicksaals – zutiefst menschliche Frau bei einigen Veranstaltungen in der VHS Hietzing auch persönlich kennenlernen zu dürfen. Unvergesslich sind ihre Schilderungen von der Zeit ihrer Verfolgung, Deportation und in den Konzentrationslagern Ausschwitz, Ravensbrück und Bergen-Belsen. Von ihrer Großfamilie mit 200 Familienmitgliedern überlebten nur sie, ihre vier Schwestern und ihre Mutter.

Nachruf (7 Tage zum nachhören) im Ö 1 Mittagsjournal:
http://oe1.orf.at/programm/327073#

Siehe dazu das sehr berührende Interview (mehrere Teile) auf Youtube:

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Feldenkrais Praxis Ulli Jaksch

Sie ist Online. Die neue Website meiner Feldenkrais Lehrerin seit (mmmmhhh, räusper)…. Viel an meiner (wiedergewonnenen) Mobiltät hab ich ihr – und dem genialen Moshe Feldenkrais –  zu verdanken.

  • Einzelstunden (Funktionale Integration)
  • Gruppenstunden/Workshops (Bewusstheit durch Bewegung)
  • Feldenkrais für zu Hause (3 CDs speziell für Rücken, Becken und Augen)

 

in höchster Qualität

>>> http://www.feldenkrais.co.at

Veröffentlicht unter - Empfehlungen, - Mobilität, Gesundheit, Tipps | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ö1 auch mit iPhone/iPad 7 Tage nachhören

Sehr geehrter Herr Amon!

– Immer mehr Mobile Geräte wie iPad/iPhone finden – auch zur Nutzung von Ö1 – Verwendung.
– Ö1 ist für mich die(!) Berechtigung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und des Bildungsauftrages.
– der Zugang zum Ö1 hören gehört schon aus Gründen der politischen Bildung und Instandsetzung der BürgerInnen mitzureden und zu entscheiden, so einfach wie nur irgendwie möglich gestaltet.

Die Ö 1 App. für iPad/iPhone ist ein wunderbares Radioprogramm, ein guter Zugang zu Podcasts, fein um ö1 auch unterwegs live zu hören. Leider kann ich damit nicht – auch nicht mit mobilen Browsern wie Safari – die wunderbare Funktion „7 Tage nachhören“ benutzen.

Bitte daher die bereits lange zugesagte Umsetzung der technischen Adaptionen, um auch das „Nachhören“ mobil (auch stationär, ich zb hab auch in der Wohnung immer iPad/iPhone bei mir) zu ermöglichen. So schwierig kann es technisch nicht sein, nachdem „7 Tage nachsehen“ via TVThek auch mit diesen Geräten problemlos funktioniert.

Mit freundlichen Grüßen

Manfred Schindler

__________________________________________________________

edit 20.3.2012:
seit vorgestern Abend gibt es sie, die neue iPhone/iPad App. mit der es auch möglich ist nachzuhören:
http://oe1.orf.at/mobil

Veröffentlicht unter Comments, Medien, Politik, Radio | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

myTaxi – Taxi via Smartphone bestellen

Home – myTaxi – Taxi fahren so wie ich es will.

Die Technik hat noch ein paar Kinderkrankheiten. Aber allein schon, dass ich sehe
wie weit das Taxi weg ist und direkt mit dem Fahrer Kontakt
aufnehmen kann, ist ein wichtiger Unterschied zum Funk.

20130114-190140.jpg

Veröffentlicht unter - Verkehr, Web | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bärbel Danneberg – EISWEGE

20130114-185952.jpg

Bärbel Danneberg hat nach ihrem Buch über die Situation mit der Pfegebedürftigkeit ihrer Mutter – eine plastische Schilderung von Alzheimer – ein Buch über die letzten Tage im Leben ihres Mannes Julius Mende geschrieben.

Sechs Tage lebte Julius noch, nachdem er seine tödliche Diagnose
erfahren hat. Eiswege schildert diese sechs Tage, und die Zeit
danach. Ergänzt wird das Buch durch Abschiedsreden (im Krematorium
und bei der Urnenbeisetzung) sowie durch Statements von weisen
Menschen zum Thema Tod, Suizid…..

siehe auch:

Alter Vogel, flieg

Promedia – Bärbel Danneberg – EISWEGE

Veröffentlicht unter Lesen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Neue Medizin der Emotionen, David Servan -Schreiber

Medizin_der_Emotionen.jpg

Wir sollten uns davor hüten, den Intellekt zu unserem Gott zu machen; Gewiss, er hat starke Muskeln, jedoch keine Persönlichkeit. Er darf nicht herrschen; nur dienen

Albert Einstein

Die Neue Medizin der Emotionen.

Der 2011 verstorbene Neurologe und Psychiater David Servan-Schreiber hat hiermit aus meiner Sicht sein wichtigstes Buch geschrieben. Siehe auch sein hier besprochenes Buch über seine eigene Krankheit „Man sagt sich mehr als einmal Lebewohl„.

Sehr ernsthaft und belegt entwirft Servan- Schreiber hier tatsächlich ein neues Modell von Gesundwerdung und Gesunderhaltung. An Hand von im wesentlichen 7 Modellen/therapeutischen Ansätzen beschreibt er Heilungsansätze für die häufigsten heute vorherrschenden Erkrankungen. Diese bewegen sich im Bereich Psychologie, Lebensstil, Ernährung, die Erfolge sind wissenschaftlich belegt, im wesentlichen ohne Nebenwirkungen und meist unaufwendiger als die traditionelle Medizin. Und er betrachtet Körper und Seele als eine Einheit.

Hat mich sehr beeindruckt.

Veröffentlicht unter - Empfehlungen, Allgemeines, Gesundheit, Körper, Seele, Ganzheitsmedizin, Lesen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Pflege: Auf Hilfe angewiesen sein – bei Stöckl am Samstag

Manfred Schindler bei Barbara Stöckl

Am kommenden Samstag um 16h05 wird die Sendung „Stöckl am Samstag“ in ORF ausgestrahlt. Gemeinsam mit Wolfgang und Gudrun Giselbrecht (Eltern einer Tochter im Wachkoma), Cathy Zimmermann (Moderatorin, Dancing Star und ehrenamtliche Hospizmitarbeiterin), Peter Kai (Seelsorger, Sterntalerhof) diskutiere ich unter Leitung von Barbara Stöckl zum Thema Pflege. Mir ist die Rolle zugedacht, darüber zu sprechen, wie ich mit meiner Rolle als Pflege- und Hilfsbedürftiger umgegangen bin, wie sich das anfühlt, und was man selbst tun kann.

Update 15.12. Wh. morgen früh um 5h20 in ORF 2 und ab sofort in der Tvthek des ORF:

>>>ORF 2 – tv.ORF.at.

7 Tage zum nachhören bzw sehen in der TVThek des ORF

siehe auch:
– Ö1 Sendung zum Thema „Resilienz“ mit mir und Bernadette

– Ö 1 Sendung zum Thema „Pflegende Kinder“ mit mir, Bernadette und meinem Sohn Florian

– Film „Mehr als ich kann“ ein Film über den Pflegealltag im Verborgenen mit mir und Florian

Veröffentlicht unter - Lymphödem, Gesundheit, Körper, Seele, Ganzheitsmedizin, Liegetrike, Sozialpolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

elfKW Floriani 31 shop warming party

 

Martin Köck, der mein Liegetrike so wunderbar – an meine Bedürfnisse angepasst – elektrifiziert hat, eröffnet seinen neuen Schauraum am kommenden Freitag in der Florianigasse 31 (siehe nachstehende Einladung):

Freitag, 7. Dezember 2012

17:00 bis 21:00

Ob Krampus oder Nikolo – mit elfKW sind alle froh!

ElfKW, der Spezialist für Elektrofahrrad-Nachrüstsätze, die etwas andere Firma für Elektrofahrräder, lädt euch alle (+ Freunde, Familie, Verwandte… ) zur *Eröffnung des neuen Schauraums* in der Florianigasse ein! Mit Punsch, Snacks, Musik und natürlich tollen Rädern soll dieser Tag gebührend gefeiert werden.

Einfach kommen und genießen.

PS Wer noch unter 0.8 Promille hat, darf auch Probefahren 🙂

Wir freuen uns auf euch!

das elfKW Team.

via (1) elfKW Floriani 31 shop warming party.

Veröffentlicht unter Events | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jussi Adler-Olsen: Schändung

Jussi Adler-Olsen: Schändung.

Adler Olsen Schändung Cover

und die Nummer 2 auch gelesen……
War auch ganz spannend, es drängt mich noch nicht sehr zu Nummero 3…..

Veröffentlicht unter - Krimis, Lesen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Floß der Medusa | Wolfgang Schmidbauer

„Jede Rede von Askese oder Konsumverzicht kommt der gängigen Konsumdummheit viel zu weit entgegen. Es geht nicht darum, sich einzuschränken und zu darben, sondern beweglich zu bleiben, frei, fähig, sich um das Wesentliche zu kümmern nicht mit Sorgen über einen Mangel an Unwesentlichem zu belasten“

Der bekannte deutsche Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer (Angst vor Nähe, Die hilflosen Helfer und viele, viele andere Werke….) hat ein Buch geschrieben, in dem er davon ausgeht, dass wir nicht mehr lange im „Konsumismus“ leben werden und uns besser auf die Zeit danach einstellen und vorbereiten….

Ausgehend vom Untergang der Medusa – die auf eine ganze Latte von Fehlern zurückzuführen ist – zieht er Vergleiche mit der heutigen Negation der Realitäten…..

20121124-190556.jpg

Klappentext:


Das Floß der Medusa | Murmann Verlag.


p.s. kaufen bei, und den engagierten Buchhandel mit persönlicher Betreuung
und Beratung in Wien unterstützen:

Veröffentlicht unter - Körper, Seele, - politische Literatur, Lesen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar